
Naturerlebnisse – Zu Fuß
Freitag, 21. April „Was die Natur uns im Frühjahr schenkt“ Ein Spaziergang für die Seele mit vielen Informationen rund um die Kräuter am Wegesrand. Wir lernen Heilkräuter für die Gesundheit kennen und wollen anschließend gemeinsam eine Salbe herstellen. Treffpunk: 14.30 Uhr Parkplatz Juliusplate vor der Fähre Anmeldung bei Ursel Müller, Tel. 04406-1741
Freitag, 12. Mai – „Wieder etwas Neues“ – Nordic Walking mit Andre! Nach einer kurzen Erklärung und Einführung in die Sportart geht es vor und hinter dem Deich entlang, wo bei verschiedenen Stopps versteckte Sehenswürdigkeiten, z.B. eine Mühle und ein historisches Siel gezeigt und erklärt werden. Eine spannende Kombination aus Sport und Gästeführung! Treffpunkt: 16.00 Uhr Rastplatz Weserdeich Anmeldung bei Andre Burkert, Tel. 0173 8423 619

Samstag, 10. Juni – „Bienen, Blüten, Bienenstich“ Besuch bei einem Imker in Berne Heute besuchen wir einen Imker, der uns die interessante Arbeit mit seinen Bienenvölkern vorstellen wird. Wir lassen uns Bienenstich und Kaffee schmecken, außerdem werden Honig und bienenfreundliche Pflanzen zum Kauf angeboten. Da auch der Bienenstock geöffnet wird, kann der Termin nur stattfinden, wenn es nicht regnet. Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Campe Anmeldung bei Ursel Müller, Tel. 04406-1741
Mit dem Fahrrad
Samstag, 6. Mai „Tatort Bergedorf – es begann mit einem Mord“ Mit einer Tour durch die Frühlingslandschaft des Moores startet unser diesjähriges Radtouren-Programm in unsere Nachbargemeinde Hude. Auf dem Programm stehen das Klostermuseum und das Gelände des ehemaligen Zisterzienser-Klosters. Ein Hightlight ist die Führung im wunderschönen Landschaftspark der Familie von Witzleben. Der Besuch einer Kunstgalerie und eine Kaffeepause sind geplant. Treffpunkt; 10.00 Uhr Hiddigwarden, Lechterstr./Feldmarkstr. Anmeldung bei Anke Bakenhus, Tel. 04406-1216
Freitag, 30. Juni „Eine Kirche, ein Museum und ganz viele Rosen“ Heute geht es über Schönemoor, Delmenhorst, Hasbergen nach Uhlenbrok in einen Rosenzuchtbetrieb. Hier erleben wir eine Führung durch die Gewächsh´äuser und viele interessante Informationen zur Rosenzucht. In Delmenhorst liegt das Nordwollegelände und der Park und die Villa Lahusen auf unserem Weg. Treffpunkt: 11.00 Uhr Kirche Bardewisch Anmeldung bei Anke Bakenhus, Tel. 04406-1216
Mittwoch, 16. August „Schiff ahoi“ – eine Fahrt mit Rad und Schiff Wir radeln entspannt Richtung Norden, besuchen den U-Boot-Bunker Valentin, bevor wir in Sandstedt die Weserseite wechseln und von Golzwarden aus Nordenham ansteuern. Von hier aus wollen wir auf dem Ausflugsdampfer „Oceana“ ganz entspannt Kaffee trinken, während wir nach Farge zurück schippern. Unterwegs sind interessante Stopps geplant! Treffpunkt: 9.30 Uhr Parkplatz Juliusplate, Fähre Farge Anmeldung bei Anke Bakenhus, Tel. 04406-1216
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Donnerstag, 6. Juli „Wo die Weser einen großen Bogen macht“ – Werder Bremen Endlich ist es gelungen, einen Termin für eine Führung im Weserstadion zu bekommen. Wir schauen hinter die Kulissen und sehen aus nächster Nähe die Tribünen, die Umkleideräume sowie das Werder-Museum, wo uns viel Spannendes zur Vereins- und Stadiongeschichte gezeigt und erklärt wird. Nach einer Kaffeepause in der Nähe geht es mit Straßenbahn und Zug zurück nach Berne. Treffpunkt: 12.00 Uhr Bahnhof Berne Anmeldung bei Andre Burkert, Tel. 0173 8423 619
Mittwoch, 6. September „Die Evenburg – ein Märchenschloss in Ostfriesland und ein einmaliges Kunstwerk im Nordwesten“ Mit der Bahn reisen wir von Hude nach Leer. Nachdem wir uns bei einem Bummel durch die hübsche Innenstadt eine kleine Stärkung gegönnt haben, fahren wir mit dem Linienbus zum nahe gelegenen Schloss Evenburg. Als Kulturdenkmal besteht die Gesamtanlage aus Schloss, Vorburg und Park. Nach einer Führung durch die prachtvollen Räume stärken wir uns im Cafe, bevor wir mit Bus und Bahn die Heimreise antreten. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Hude Anmeldung bei Maike Schlötelburg, Tel. 04406-1533

Wichtige Hinweise: Da die Gästezahl bei allen Veranstaltungen begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Die Teilnahme ist wie immer auf eigene Gefahr !
Evtl. Änderungen und Ergänzungen werden in der Tagespresse bekanntgegeben !